#Urteile
02.12.2024

Urteil: Zu pauschales Sachverständigengutachten rechtfertigt keine Mieterhöhung

Ein Sachverständigengutachten zur Mieterhöhung muss nachvollziehbar die ortsübliche Vergleichsmiete bestimmen und die Wohnung ins örtliche Preisgefüge einordnen.

Amtsgericht Schwarzenbek

Urteil vom 2. Oktober 2024, 44 C 232/24

Mitgeteilt von Rechtsanwalt Lutz Witt

Das Gericht prüfte eine Mieterhöhung, die mit einem Sachverständigengutachten begründet wurde, und stellte klare Anforderungen an solche Gutachten. Sie müssen es Mietparteien ermöglichen, die Berechtigung der Erhöhung nachzuvollziehen. Ein Gutachten muss die ortsübliche Vergleichsmiete bestimmen und die Wohnung ins örtliche Preisgefüge einordnen, meist nach einer Besichtigung. Im vorliegenden Fall genügten die Angaben nicht: Die Lage der Vergleichswohnungen wurde nur vage als „Stadtgebiet – mittlere Wohnlage“ angegeben, die Anzahl der Vergleichsobjekte fehlte, und die Einordnung in eine Mietpreisspanne blieb unklar. Das Gericht entschied, dass der Mieter so die Mieterhöhung nicht überprüfen konnte.

Hinweis: Es gibt für Mieterhöhungen auf die sogenannte ortsübliche Vergleichsmiete drei gesetzliche Begründungsmittel – den Mietenspiegel, ein begründetes Gutachten eines öffentlich bestellten und vereidigten Sachverständigen sowie Vergleichsmieten, wobei die Nennung von drei Vergleichswohnungen ausreichend ist.

So werden Sie Mitglied

Formular ausfüllen

Ob online oder auf Papier. Schnell und unkompliziert.

Wir prüfen Ihre Daten

Wir nehmen uns Ihrer an und bereiten uns auf Sie vor.

Freischaltung

Beitrittsbestätigung und Aktivierung des Online-Mitgliederbereichs.

Beratung & Hilfe

Nun können Sie Ihr mietrechtliches Anliegen mit uns klären.

Verpassen Sie keinen Beitrag mehr

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Newsletter abonnieren

Bitte geben Sie in das unten stehende Feld Ihre E-Mail-Adresse ein, auf die wir den Newsletter schicken sollen. Sie werden daraufhin eine E-Mail mit einem Bestätigungslink erhalten, den sie anklicken müssen, um das Abonnement zu aktivieren.